Symbolfoto: Ein Mann liegt in einem frisch gemähten Kornfeld und ruht sich aus

Energie tanken durch äußere und innere „Tankstellen“

Fast jede Batterie muss aufgeladen werden, um funktionsfähig zu bleiben. Auch wir müssen unsere Energie regelmäßig aufladen, um den Herausforderungen des Alltags – sei es im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis – gewachsen zu sein.

Jetzt anmelden!

Zur Anmeldung
Jetzt anmelden!

Lehrgangsinhalte

Zu den Inhalten
Lehrgangsinhalte

Kontakt

Mehr erfahren
Kontakt

Anmeldung

Kurse & Termine

Bereichsübergreifende Veranstaltungen - ein Kurs des Landesverbandes

Inhalte

Fast jede Batterie muss aufgeladen werden, um funktionsfähig zu bleiben. Auch wir müssen unsere Energie regelmäßig aufladen, um den Herausforderungen des Alltags – sei es im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis – gewachsen zu sein.
Dafür brauchen wir „innere und äußere“ Tankstellen, an denen wir Energie tanken können Oft fahren wir im Reservetank, ohne es zu merken, bis wir einfach stehenbleiben. Wir verbrauchen zu viel Energie, anstatt in einem moderaten Tempo zu leben, sodass unsere Ressourcen für den Langstreckeneinsatz reichen.

In diesem Seminar wollen wir gemeinsam herausarbeiten,

  • wo Ihre ganz persönlichen Kraftorte, Kraftmenschen und Kraftquellen liegen
  • wie Ihre persönliche „Tankstelle“ aussehen kann, an der Sie Kraft und Energie tanken
  • wo Ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten liegen, auf die Sie zurückgreifen können
  • wie wir alte Glaubenssätze durch neue ersetzen
  • wie wir den „Mutmuskel“ trainieren, um das einzufordern, was Kopf, Geist und Seele verlangen
  • wie wir die eigenen Bedürfnisse herausarbeiten und ggf. anpassen.
  • Formales

    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. 

    Es findet eine Platzvergabe nach Kontingent statt.

    Eine offizielle Einladung zur Fortbildung erhalten Sie ca. 3-4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
     

  • Kosten

    115€ für Mitarbeiter*innen und Mitglieder des DRK in Schleswig-Holstein. Inkl. Verpflegung.

  • Veranstaltungs-ort

    DRK-Ehrenamtszentrum
    Bachstraße 36
    24534 Neumünster

  • Teilnahme-voraussetzung

    • keine

Ansprechpartnerin für Organisatorisches

Franziska Steinhoff

E-Mail senden

Veranstaltungsmanagement Kiel / DRK Akademie SH
Tel.: 0431 5707-137
Fax.: 0431 5707-130

Ansprechpartner für Inhaltliches

Anja Gaethje

E-Mail senden

Gesundheitsprogramme und Leben im Alter / Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Tel.: 0431 5707-418
Fax.: 0431 5707-130