Räume der Veränderungen – Psychischen Belastungen in der Gruppe begegnen

In diesem Seminar werden wir uns in der ruhigen Atmosphäre des Klosters dem Thema „Gefühle“ und Umgang mit schwierigen Gefühlen im Rahmen von Krankheit und Tod nähern.

Jetzt anmelden!

Zur Anmeldung
Jetzt anmelden!

Lehrgangsinhalte

Zu den Inhalten
Lehrgangsinhalte

Kontakt

Mehr erfahren
Kontakt

Anmeldung

Kurse & Termine

Selbst- und Stressmanagement - ein Kurs des Landesverbandes

  • Inhalte

    Eine Krebserkrankung ruft bei Betroffenen und Angehörigen die unterschiedlichsten Gefühle hervor, die sich im Verlauf immer mal wieder ändern. Das gilt sowohl für die Kranken als auch für die Angehörigen. Wir werden uns in diesem Seminar in der ruhigen Atmosphäre des Klosters dem Thema „Gefühle“ und Umgang mit schwierigen Gefühlen im Rahmen von Krankheit und Tod nähern. Dazu helfen uns psychologische und spirituelle Impulsvorträge, Biographiearbeit, Achtsamkeitsübungen, (kreative) Einzelarbeit und Arbeit in Kleingruppe sowie der Gesprächsaustausch, in dem auch eigene Erfahrungen in der Gruppe einen Platz haben werden.

  • Kosten

    90,- für Mitarbeiter*innen und Mitglieder des DRK in Schleswig-Holstein. Inkl. Verpflegung und Übernachtung.

    150,- für externe Teilnehmer*innen. Inkl. Verpflegung und Übernachtung.

    Teilnahme-voraussetzung

    • keine
  • Veranstaltungs-ort

    Benediktiner-Kloster Nütschau
    Haus St. Ansgar
    Schlossstraße 26
    23843 Travenbrück
     

    Formales

    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. 

    Es findet eine Platzvergabe nach Kontingent statt.

    Eine offizielle Einladung zur Fortbildung erhalten Sie ca. 3-4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
     

  • Kleiderordnung

    Zivilkleidung

Ansprechpartnerin für Organisatorisches

Franziska Steinhoff

E-Mail senden

Veranstaltungsmanagement Kiel / DRK Akademie SH
Tel.: 0431 5707-137
Fax.: 0431 5707-130

Ansprechpartner für Inhaltliches

Anke Thomsen

E-Mail senden

Referentin Soziale Arbeit / Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Tel.: 0431 5707-138
Fax.: 0431 5707-147

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende