You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Mit Pinsel und Farbe stärken
Bei dem Workshop geht es im Vordergrund um das kreative Gestalten, nicht um ein therapeutisches Angebot. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. In dem Workshop kommen verschiedene Techniken und Materialien zum
Einsatz. Es können im klassischen Sinn Bilder mit Pinsel, Stift oder auch den Händen gemalt werden. Es werden aber auch Stein, Holz und viele weitere Materialien zum Gestalten verwendet.
Keine Ergebnisse gefunden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.
Inhalte
Die Kunsttherapie wurde auch schon als „Heilmalen“ bezeichnet. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass das Gestalten von Bildern und andere künstlerische Tätigkeiten eine heilende Wirkung haben können. Dabei geht es nicht darum, Kunstwerke zu erschaffen, sondern einen Zugang zu seiner inneren Welt zu bekommen. Das Bild oder die Plastik wird in der Kunsttherapie zum Spiegel der Seele. Die entstehenden Werke werden nicht bewertet. Das soll es den Teilnehmenden ermöglichen, sich ungehemmt auszuprobieren, frei von Konventionen und ohne Angst vor “Fehlern”.
Bei dem Workshop geht es im Vordergrund um das kreative Gestalten, nicht um ein therapeutisches Angebot Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. In dem Workshop kommen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz. Es können im klassischen Sinn Bilder mit Pinsel, Stift oder auch den Händen gemalt werden Es werden aber auch Stein, Holz und viele weitere Materialien zum Gestalten verwendet.
Kosten
90,- für Mitarbeiter*innen und Mitglieder des DRK in Schleswig-Holstein. Inkl. Verpflegung und Übernachtung.
150,- für externe Teilnehmer*innen. Inkl. Verpflegung und Übernachtung.
Teilnahme-voraussetzung
keine
Veranstaltungs-ort
Benediktiner-Kloster Nütschau Haus St. Ansgar Schlossstraße 26 23843 Travenbrück
Formales
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Bitte prüfen Sie auch Ihr Spam- und Junk- Mail Postfach.
Es findet eine Platzvergabe nach Kontingent statt.
Eine offizielle Einladung zur Fortbildung erhalten Sie ca. 3-4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.