Schwimmkurs für Kinder von Flüchtlingen in Anklam, veranstaltet vom DRK Kreisverband Ostpommern

Ausbildungsassistent*in Schwimmen und Rettungsschwimmen

Als Ausbildungsassistenz unterstützten ehrenamtlich Aktive die Ausbildung in den Bereichen Schwimmen und Rettungsschwimmen. Dieser Lehrgang ist die Grundlage für den eigenen Lehrscheinerwerb.

Jetzt anmelden!

Zur Anmeldung
Jetzt anmelden!

Lehrgangsinhalte

Zu den Inhalten
Lehrgangsinhalte

Kontakt

Mehr erfahren
Kontakt

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

  • Inhalte

    Die Ausbildung gliedert sich in zwei Themenfelder:

    Theoretische Ausbildung

    • Grundlagen des Schwimmens/ Rettungsschwimmens
    • Schwimm- und Rettungstechniken
    • Grundlagen in den Themenfeldern Methodik / Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Kommunikation, Recht
    • Organisatorischer Rahmen
    • Schutz von Minderjährigen und sicherheitsorientiertes Handeln

    Praktische Ausbildung

    • Festlegung der persönlichen Schwimmfertigkeiten
    • Sicherheitsorientiertes Handeln
    • Handhabung von Rettungsgeräten
    • Beaufsichtigung und Anleitung von Trainings-/ Ausbildungsgruppen

    Ziele

    Ausbau der persönlichen Fertigkeiten im Schwimmen und Rettungsschwimmen und erlernen der methodischen, didaktischen und kommunikativen Grundlagen für die Unterstützung der Wasserwachtausbildung in den Bereichen Schwimmen und Rettungsschwimmen. Der Lehrgang ist Voraussetzung für die Ausbildung Ausbilder*in Schwimmen oder Rettungsschwimmen Stufe 1.

    Für die Ausbildung müssen 8 UE im Selbststudium absolviert werden. Die Informationen hierfür werden nach Anmeldung den Teilnehmenden mitgeteilt.

  • Kosten

    60,00€ für ehrenamtlich Aktive im DRK in Schleswig-Holstein.

    Für externe Teilnehmende kontaktieren Sie uns bitte für ein individuelles Angebot.

    Teilnahme-voraussetzung

    Betreuer*innen und Helfer*innen in der Wasserwachtausbildung.
    Angehende Ausbilder*innen Schwimmen und Rettungsschwimmen.

    • Vollendung des 16. Lebensjahres
    • Aktives Mitglied in der Wasserwacht
    • Abgeschlossenes Rotkreuz-Einführungsseminar
    • Erste-Hilfe-Ausbildung/-Fortbildung (nicht älter als 2 Jahre oder gleich / höherwertig)
    • Schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen)
  • Veranstaltungsort

    DEULA Rendsburg
    Grüner Kamp 13
    24768 Rendsburg

    Online

    Formales

    Anmeldeschluss liegt 30 Tage vor dem ersten Veranstaltungstermin.

    Es findet eine Platzvergabe nach Kontingent statt.

    Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihre Anmeldung für den Lehrgang berücksichtigt werden konnte.

    Kleiderordnung

    Einsatzbekleidung

    Badebekleidung

Impressionen

Ansprechpartner für Organisatorisches

Axel Rasch

E-Mail senden

Wasserwacht / Nationale Hilfsgesellschaft
Tel.: 0431 5707-145
Fax.: 0431 5707-147

Ansprechpartner für Inhaltliches

Oliver Lipsius

stellv. Technischer Leiter / Landeswasserwachtleitung

E-Mail senden
 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende