Ausbilderschulung PSNV Grundlagen

Mit dieser Lehrscheinausbildung werden Fachkräfte dazu befähigt, die PSNV Grundlagen-Ausbildung selbstständig durchführen zu können.

Jetzt anmelden!

Zur Anmeldung
Jetzt anmelden!

Lehrgangsinhalte

Zu den Inhalten
Lehrgangsinhalte

Kontakt

Mehr erfahren
Kontakt

Anmeldung

Kurse & Termine

Psychosoziale Notfallversorgung

  • Inhalte

    • Selbstverständnis und Grundhaltung von PSNV im DRK 

    • mögliche Reaktionen in akuten Krisensituationen

    • Grundlagen der Kommunikation

    • Elemente der psychosozialen Betreuung

    • Psychiatrische Notfälle

    • Grundlagen der Psychotraumatologie

    • Selbstschutz und Psychohygiene

    • Grundlagen der Psychosozialen Notfallversorgung

  • Kosten

    100,- für Angehörige des DRK.

    Teilnahme-voraussetzung

    • Mitgliedschaft im DRK.

    • Grundlagen PSNV, oder PSNV-E oder PSNV-B Ausbildung, oder aktive Notfallsanitäter, oder Studium (Masterniveau) in Medizin, Theologie, Psychologie, Sozialwissenschaften/Soziale Arbeit, Pädagogik oder Studium eines vorangegangenen Studienganges im Bachelor als Einzelfallprüfung.

    • besondere Kenntnisse / andere Ausbildungen in Einzelfallprüfung möglich.

    • EgUG oder vergleichbare Qualifikation.

  • Veranstaltungs-ort

    Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp
    24327 Blekendorf

    Formales

    Lehrgangsdauer: 16 UE Präsenz (von denen je nach Zahl der Teilnehmenden bis 135-180 Minuten aktiv als Lehrprobe geleistet werden, in den anderen Zeiten kann ein Einsatz als Ausbildungshelfer in Frage kommen). Zudem 2 Online-Termine.

    Der Anmeldeschluss liegt 8 Wochen vor dem ersten Lehrgangstermin.

    Es findet eine Platzvergabe nach Kontingent statt.

    Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihre Anmeldung für den Lehrgang berücksichtigt werden konnte.

  • Kleiderordnung

    Dienstbekleidung

Ansprechpartnerin für Organisatorisches

Portraitaufnahme von Frau Sarah Fleckenstein

Sarah Fleckenstein

E-Mail senden

Bereitschaften / Nationale Hilfsgesellschaft
Tel.: 0431 5707-126
Fax.: 0431 5707-147

Ansprechpartner für Inhaltliches

Landesbereitschaftsleitung