Seminar Vereinsrecht / Vereinsrecht – nicht nur für Einsteiger*innen

Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind die Voraussetzungen und Bedingungen für die Arbeit von Vereinen geregelt. Was unterscheidet beispielsweise einen eingetragenen Verein (e. V.) von einem nicht Eingetragenen? Als wichtigstes Dokument zur Arbeitsweise eines Vereins werden wir uns die Mustersatzung und ihre Verwendung für Ortsvereine ansehen.

Jetzt anmelden!

Zur Anmeldung
Jetzt anmelden!

Lehrgangsinhalte

Zu den Inhalten
Lehrgangsinhalte

Kontakt

Mehr erfahren
Kontakt

Anmeldung

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

  • Inhalte

    • Der eingetragene Verein: Kennzeichen und Voraussetzungen
    • Warum Gemeinnützigkeit und was ist zu beachten?
    • Die Satzung in Anlehnung an die Mustersatzung
    • Aufgaben des Vorstandes
  • Kosten

    Kostenfrei für Mitarbeiter*innen und Mitglieder des DRK in Schleswig-Holstein.

    Teilnahme-voraussetzung

    keine

  • Veranstaltungs-ort

    DRK Landesverband S.-H.
    Klaus-Groth-Platz 1
    24105 Kiel
     

    Formales

    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. 

    Es findet eine Platzvergabe nach Kontingent statt.

    Eine offizielle Einladung zur Fortbildung erhalten Sie ca. 3-4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
     

  • Kleiderordnung

    Zivil- oder Dienstbekleidung

Ansprechpartnerin für Organisatorisches

Franziska Steinhoff

E-Mail senden

Veranstaltungsmanagement Kiel / DRK Akademie SH
Tel.: 0431 5707-137
Fax.: 0431 5707-130

Ansprechpartner für Inhaltliches

Ulrike Michaelis

E-Mail senden

Ehrenamt und Mitgliederunterstützung / Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Tel.: 0431 5707-127
Fax.: 0431 5707-147

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende