Seminar Digital kommunizieren und zusammenarbeiten

Aus der großen Palette von Angeboten zeigen wir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und informieren über sicheres Arbeiten im Internet.

Jetzt anmelden!

Zur Anmeldung
Jetzt anmelden!

Lehrgangsinhalte

Zu den Inhalten
Lehrgangsinhalte

Kontakt

Mehr erfahren
Kontakt

Anmeldung

Kurse & Termine

Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.

  • Inhalte

    Seit der Coronapandemie wird das Kommunizieren digitaler und damit gewinnt die Zusammenarbeit im Verein eine neue Dimension: Wege können vermieden werden, an Dokumenten kann gemeinsam gearbeitet werden, Termine können demokratisch ausgewählt werden. Aus der großen Palette von Angeboten zeigen wir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und informieren über sicheres Arbeiten im Internet.

    Es ersetzt nicht das gemeinsame Treffen, sondern bietet eine zusätzliche Methode für eine zukunftsweisende Teamarbeit.

    • Online-Kommunikation, z B WhatsApp
    • Online-Terminplanung am Beispiel von Doodle und anderen
    • Datentausch & -ablage mit Dropbox, Web de, Strato HiDrive
    • Online-Zusammenarbeit, u a mit Google Drive und Microsoft Teams
    • Projektmanagement-Tool am Beispiel von Factro
  • Kosten

    Kostenfrei für Mitarbeiter*innen und Mitglieder des DRK in Schleswig-Holstein.

    Teilnahme-voraussetzung

    keine

  • Veranstaltungs-ort

    DRK Landesverband S.-H.
    Klaus-Groth-Platz 1
    24105 Kiel
     

    Formales

    Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. 

    Es findet eine Platzvergabe nach Kontingent statt.

    Eine offizielle Einladung zur Fortbildung erhalten Sie ca. 3-4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
     

  • Kleiderordnung

    Zivil- oder Dienstbekleidung

Ansprechpartnerin für Organisatorisches

Franziska Steinhoff

E-Mail senden

Veranstaltungsmanagement Kiel / DRK Akademie SH
Tel.: 0431 5707-137
Fax.: 0431 5707-130

Ansprechpartner für Inhaltliches

Ulrike Michaelis

E-Mail senden

Ehrenamt und Mitgliederunterstützung / Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Tel.: 0431 5707-127
Fax.: 0431 5707-147

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende