Fortbildung 'Planung von Sanitätswachdiensten'

Diese Fortbildung richtet sich an Leitungs- und Führungskräfte aus den Bereitschaften, der Katastrophenschutzeinheiten und anderer Einsatzformationen des Deutschen Roten Kreuzes.

Jetzt anmelden!

Zur Anmeldung
Jetzt anmelden!

Lehrgangsinhalte

Zu den Inhalten
Lehrgangsinhalte

Kontakt

Mehr erfahren
Kontakt

Anmeldung

Kurse & Termine

Führungskräftefortbildung

  • Inhalte

    • Wie plane ich einen Sanitätswachdienst von zwei bis mehr als 100 Helfer*innen unter der Beachtung der allgemein gültigen Regelwerke.
    • DRK-Rahmenleitlinie zum Sanitätswachdienst
    • Grundlagen der Einsatzannahme
    • Gefahrenanalyse und Berechnungsalgorithmen
    • Rechtliche Grundlagen für die Planung/ Durchführung von Sanitätswachdiensten bei Großveranstaltungen
    • Aufbau- und Ablauforganisation von Sanitätswachdiensten
  • Kosten

    150,- für ehrenamtlich Aktive und Mitarbeiter*innen im DRK in Schleswig-Holstein.

    Für externe Teilnehmende kontaktieren Sie uns bitte für ein individuelles Angebot.

  • Veranstaltungs-ort

    Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp
    24327 Blekendorf

  • Kleiderordnung

    Dienstbekleidung

  • Teilnahme-voraussetzung

    • abgeschlossene Ausbildung Gruppenführer*in

  • Formales

    Anmeldeschluss liegt 8 Wochen vor dem ersten Termin.

    Es findet eine Platzvergabe nach Kontingent statt.

    Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihre Anmeldung für den Lehrgang berücksichtigt werden konnte.

Ansprechpartnerin für Organisatorisches

Portraitaufnahme von Frau Sarah Fleckenstein

Sarah Fleckenstein

E-Mail senden

Bereitschaften / Nationale Hilfsgesellschaft
Tel.: 0431 5707-126
Fax.: 0431 5707-147

Ansprechpartner für Inhaltliches

Landesbereitschaftsleitung